Datenschutzerklärung (EU-DSGVO)

Fridolin Homepage Datenschutzbestimmungen  

Einführung

In diesen Datenschutzbestimmungen stellt Fridolin Spielwaren GmbH („ wir “, „ unser “ oder „ das Unternehmen “) seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter www.fridolin.de („ Webseite “) zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „ Benutzer “), dar.


Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):


Sollte auch unser Datenschutz-Team wider Erwarten Ihr Datenschutzanliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit klären können, haben Sie ein Beschwerderecht bei Ihrer jeweiligen Aufsichtsbehörde oder bei:


Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Deutschland


Datenschutzfragen rund um Telekommunikation:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Husarenstraße 30
53117 Bonn
Deutschland


Benutzerrechte

Sie haben folgende Rechte: 

 

  1. Eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anfordern 
  2. Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern 
  3. Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern
  4. Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen 
  5. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen 
  6. Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beantragen
  7. Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen

 


Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen. 


Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter:


Josef Schmidt
datenschutz@fridolin.de


Josef Schmidt (Datenschutz), Fridolin-Spielwaren GmbH, Rigipsstr. 15, 71083 Herrenberg, Deutschland

Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften. 

Wir können jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.

Grundlage für die Datenerfassung 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „ personenbezogene Daten “) ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können.


Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.


Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen. 

Welche Daten werden erfasst?

Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern. 


Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („ Nicht personenbezogene Daten ”). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).


Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten , also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:

 

  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
  • Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information. 
  • Kommunikationsdaten: Wenn Sie über unsere Kontaktformulare mit uns in Verbindung treten, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information.
  • Newsletterdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite für unseren Newsletter registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information.

 

Wie erhalten wir Daten über Sie?

Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:
  • Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung auf unserer Webseite.
  • Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
  • Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).

Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?

Wir geben Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, außer wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.


Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:

  • Zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Services, Bereitstellen von technischen Informationen und ggf. Bearbeiten von Kundendienstanfragen)
  • Zur Information über neue Updates und Services
  • Zur Anzeigenschaltung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite (weitere Informationen unter „Werbung“) 
  • Zur Vermarktung unserer Webseiten und Produkte (weitere Informationen unter „Marketing“) 
  • Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen

Neben den verschiedenen, oben aufgeführten Verwendungszwecken können wir personenbezogene Daten auch an unsere Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und Subunternehmer weitergeben.


Zusätzlich zu den in diesen Datenschutzbestimmungen aufgeführten Zwecken können wir personenbezogene Daten aus folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen externen Anbieter weiterleiten, die ihren Sitz in unterschiedlichen Rechtsprechungen auf der ganzen Welt haben: 

  • Hosten und Betreiben unserer Webseite
  • Bereitstellen unserer Services, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Webseite
  • Speichern und Verarbeiten solcher Daten in unserem Namen 
  • Schalten von Anzeigen sowie die Möglichkeit, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu beurteilen, Retargeting von Benutzern
  • Bereitstellen von Marketingangeboten und Werbematerialien in Zusammenhang mit unserer Webseite und unseren Services 
  • Durchführen von Studien, technischen Diagnosen oder Analysen

Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, dies ist hilfreich oder angemessen, um: (i) geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen; (v) die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten zu schützen; oder um (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.

Cookies

Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen. 

Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln. 

Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:

a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 

b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern. 

c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.

Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.

Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.

Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)

Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. 
  • Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.

  • Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.

Erfassung von Daten durch Dritte

In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen. 

Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen. 

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.

Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums 

Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.

Werbung

  Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, schalten wir möglicherweise Anzeigen mithilfe von Anzeigentechnologie externer Anbieter. Diese Technologie verwendet für die Anzeigenschaltung Ihre Nutzungsdaten der Services (z. B. durch die Platzierung von Drittanbieter-Cookies in Ihrem Webbrowser). 


Sie können sich von zahlreichen Anzeigennetzwerken Dritter abmelden, auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen über die Vorgehensweise von NAI- und DAA-Mitgliedern, über Ihre Optionen, die Sie bezüglich der Verwendung solcher Daten von diesen Unternehmen haben, und darüber, wie Sie sich aus Anzeigennetzwerken Dritter, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, abmelden können, finden Sie auf der jeweiligen Webseite: http://optout.networkadvertising.org/#!/ und http://optout.aboutads.info/#!/ .

Marketing

Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. selbst verwenden oder an einen externen Untervertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Services bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren.  

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernt. 

Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.

Unternehmenstransaktion

Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.

Minderjährige

Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter datenschutz@fridolin.de an uns wenden.

Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.

So erreichen Sie uns

Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter datenschuzt@fridolin.de an uns.


Fridolin Spielwaren GmbH
Rigipsstr. 15

71083 Herrenberg

Deutschland


Zuletzt geändert am 16.02.2022

Datenschutzhinweise

Nachfolgend sehen Sie unsere neuen Datenschutzhinweise, die konform gehen zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) / gültig ab 25. März 2018

Datenschutzhinweis Fridolin GmbH

Für die Fridolin GmbH (www.fridolin.de) und für ihren Online-Shop „www.fridolin-shop.de”, Rigipsstraße 15, 71083 Herrenberg hat der Schutz Ihrer persönlichen Informationen oberste Priorität. Selbstverständlich halten wir die relevanten Datenschutzgesetze ein und möchten Sie mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen umfassend über den Umgang mit Ihren Daten aufklären. Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht unseren Umgang mit Ihren Daten auch über die folgenden Erklärungen hinaus zu erfahren und zu beeinflussen.
Bitte richten Sie evtl. Fragen, Beschwerden, Anträge auf Löschung und Einschränkung Ihrer Daten (weitere Details siehe unten) an
datenschutz@fridolin.de (weitere Details siehe unten)
 

Ihre Daten nutzen wir zur Erfüllung Ihres Auftrags (Vertragerfüllung)

Wenn Sie ein Produkt bei uns bestellen, fragen wir immer nur so viele Informationen ab, wie wir zur Erfüllung Ihres Auftrags oder zu Abrechnungszwecken zwingend benötigen. In den meisten Fällen beschränken sich diese Informationen auf Namen, Anschrift, Kontaktdaten und direkt oder indirekt von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen zur Bankverbindung. Aus rechtlicher Sicht, müssen Sie uns diese Daten nicht überlassen, doch ohne diese Informationen ist es uns unmöglich, Sie mit Ware zu beliefern.
 

Vertrags- und Rechnungsdaten

Vor Ihrem Auftrag
Auf den „fridolin-shop”-Webseiten bieten wir unseren Kunden und Interessenten die Möglichkeit an, sich als Kunde zu registrieren. Diese Daten werden automatisch von unserem 1&1 Shopsystem erfasst aber von uns (Fridolin GmbH) weder in interne Datenbanken überführt, noch durch uns verarbeitet, ausgewertet oder an Dritte weitergegeben. Für eine Bestellung in unserem Shop ist eine Registrierung als Kunde zudem nicht zwingend erforderlich. Eine Registrierung als Kunde wird im fridolin-shop nur angeboten, um Ihnen bei einer Folgebestellung die Eingabe Ihrer Adresse und anderer für die Lieferung der Ware relevanter Daten zu erleichtern, bzw. zu ersparen. Die Absicherung Ihrer Anmeldedaten im Shopsystem von 1&1 unterliegen nicht unserer Kontrolle. Datenschutzinformationen hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, die Sie direkt erreichen unter:
https://www.1und1.de/Datenschutz

Auftagsdaten
Anmeldung im Shop:
Informationen hinischtlich Ihrer persönlichen Zugangsdaten bei einer Anmeldung als Kunde im fridolin-shop erhalten Sie nach Prüfung Ihrer Eingaben in der Regel per E-Mail und in Ausnahmefällen per Postzustellung. Inwiefern dabei Informationen von unserer Hostingfirma 1&1 zusätzlich erfasst oder gespeichert werden entnehmen Sie bitte deren Datenschutzhinweisen (1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur / 
https://www.1und1.de/Datenschutz).

Wenn Sie im Fridolin-Shop bestellen:
Bei der Bestellung eines unserer Produkte, bitten wir Sie nur um die Angabe von Daten, die wir für die Erfüllung Ihres Auftrags unbedingt benötigen. Diese Daten werden bei uns und im Shopsystem von 1&1 gespeichert. Sobald wir die Rechnung für Ihre Bestellung anlegen, werden Ihre Bestelldaten und persönlichen Daten in unsere interne EDV übernommen, um den Versand der bestellten Ware und die Abrechnung der Ware möglich zu machen sowie steuerrechtlichen Notwendigkeiten (Finanzamt) Rechnungzu tragen. Auch ist es während der Durchführung Ihres Auftrags notwendig, Daten an Dritte weiterzugeben; hierbei handelt es sich um den Transportdienstleister (in der Regel DHL), der Ihnen die Ware liefert und dazu Ihren Namen und Ihre Adresse benötigt, zudem gehen die Verkaufsinformationen und damit auch die uns überlassenen persönlichen Daten an unser Steuerbüro und ans Finanzamt. Je nach gewählter Bezahlart, gehen Informationen über Sie auch an Ihre und unsere Bank, an PayPal oder an Amazon Payments.
Änderungen ebenso wie Löschung der von uns gespeicherten Daten können Sie jederzeit durch eine Nachricht an uns (
datenschutz@fridolin.de) vornehmen lassen. Eingeschränkt ist diese Option nur im Zusammenhang der steuerrechtlich notwendigen Vorhaltung von Daten für eine evtl. Steuerprüfung (derzeit 10 Jahre Aufbewahrungspflicht).
Sie erhalten während der Auftragsabwicklung Ihrer Bestellung automatisierte E-Mail-Nachrichten direkt aus unserem 1&1 Shop-System, die Sie über den Bearbeitungsstand Ihrer Bestellung informieren. Ihre Daten werden nur im Rahmen der Vertragserfüllung hinsichtlich Ihrer Bestellung verwendet und nicht zu anderen Zwecken, insbesondere nicht zu Werbezwecken, verwendet.
 

Abrechnungsdaten
Für die Abrechnung unserer Produkte verwenden wir die von Ihnen bei der Bestellung angegebenen Daten. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Kontaktdaten, Bankverbindung/Bezahlform sowie Menge und Art, der von Ihnen bestellen Produkte. Zur internen Auswertung unser Umsätze werden die Informationen zu Menge und Art der bestellten Produkte anonymisieren ausgewertet, ohne Bezug zu Ihren persönlichen Daten (Adresse, Name, Kontaktdaten). Es handelt sich dabei um reine Umsatzstatistiken, die uns helfen unsere Umsatzschwankungen und damit unsere Warenhaltung anzupassen.
 
Hinweise zu den Bezahl-Möglichkeiten im Fridolin Online-Shop:
Bei Bezahlung durch Vorkasse entsteht ein Datenaustausch zwischen Ihrer und unserer Bank (Volksbank Rottenburg-Herrenberg) und wir erhalten die Information, dass Ihre Zahlung eingegangen ist. Ihre Konto- und Personendaten werden von uns darüber hinaus nicht erfasst, verarbeitet oder weitergegeben. Bei Fragen zu den Datenschutzbestimmungen Ihres und unseres Kreditinstituts wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Banken.
Bei Bezahlung via PayPal werden Informationen zu Ihrer Person von PayPal erfasst. Informationen zum Datenschutz bei PayPal entnehmen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien. Wir erhalten die Information, dass Ihre Zahlung eingegangen ist. Ihre Konto- und Personendaten werden von uns darüber hinaus nicht erfasst, verarbeitet oder weitergegeben.
Wenn Sie über Amazon Payment bezahlten, werden Informationen zu Ihrer Person von Amazon erfasst. Informationen zum Datenschutz bei Amazon entnehmen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien. Wir erhalten die Information, dass Ihre Zahlung eingegangen ist. Ihre Konto- und Personendaten werden von uns darüber hinaus nicht erfasst, verarbeitet oder weitergegeben.
Inwiefern unser Hoster 1&1 in diese Prozesse involviert ist und wie Ihre Daten von 1&1 dabei geschützt werden, entnehmen Sie bitte direkt deren Datenschutzhinweisen (1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur / 
https://www.1und1.de/Datenschutz).

Lieferdaten

Um die Lieferung Ihrer bestellten Produkte möglich zu machen, müssen wir, wie bereits oben erwähnt, Drittanbietern Informationen über Sie (Name, Lieferadresse) zur Verfügung stellen. Der von uns beauftragte Lieferdienst ist fast ausschließlich DHL. Falls Sie Fragen zu den Datenschutzrichtlinien von DHL haben, wenden Sie sich bitte direkt an diesen Anbieter.
 

Nutzungs- und Inhaltsdaten

Nutzungsdaten
Wo Menschen arbeiten, kann es hin und wieder zu Problemen kommen. So kann z.B. eine Minderlieferung zum Problemfall werden. Um in solch einem Problemfall oder auch nur bei einer Anfrage zu unseren Produkten kompetent und schnell reagieren zu können, leiten wir intern Ihre Anfragen und Beschwerden an unsere internen Sachbearbeiter/-innen weiter. Alle unsere Mitarbeiter haben durch ihre Unterschrift bestätigt, dass sie Kenntnis von den gültigen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen (EU-DSGVO) haben, Kundendaten zu keinem anderen Zweck als zur Problemlösung verwendet werden dürfen und jede Weitergabe der Daten an Dritte unzulässig ist.

Inhaltsdaten
Für eventuelle Sonderanfertigungen unserer Produkte arbeiten wir mit externen Dienstleistern (Drittanbietern) zusammen, denen wir, je nach Art Ihrer Bestellung, Ihre Kontaktdaten und die Informationen zu den von Ihnen gewünschten Produkten weiterleiten, um die Umsetzung und in manchen Fällen auch die direkte Absprachen zwischen Ihnen und unseren Dienstleitern zu ermöglichen. Mit diesen externen Dienstleistern bestehen Verträge, die jede anderweitige Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten untersagen und eine Einhaltung der Regeln der EU-DSGVO festschreiben. Sie können diesen Vorgang für die Zukunft unterbinden oder einschränken durch Mitteilung an uns:
datenschutz@fridolin.de
 

Verwendung Ihrer Daten

Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Wir benötigen einige Ihrer persönlichen Daten für die Bearbeitung Ihrer Bestellung (Lieferung und Abrechnung).

Datenverarbeitung nach Auftragseingang
Damit die Bearbeitungsprozesse zu Ihren Bestellungen intern reibungslos verlaufen, nehmen wir Ihren Auftrag nach Bestellung in unsere Verwaltungssoftware/Datenbank auf. Hierbei werden alle für die Abwicklung Ihrer Bestellung notwendigen Daten erfasst (Name, Adresse (Rechnungs- und Lieferdaten), Mail-Adresse, evtl. Telefon-Nr., Bestellinformationen).

Vertrags- und Kundeninformationen
Die Auftragsbestätigung und Informationen zur Lieferung Ihres Produkts erhalten Sie von uns per E-Mail. Dazu verwenden wir die von Ihnen in Ihrer Bestellung hinterlegte E-Mail-Adresse. Auch Ihre Rechnung erhalten Sie von uns über diesen Weg und/oder via Postzustellung. Die Warenlieferung erfolgt überwiegend durch DHL. Um Ware an Sie zu liefern, müssen wir Ihre Adressinformationen sowie Gewicht und Maße der Sendung an unsere Dienstleister weitergeben, um die Zustellung zu ermöglichen.

Produktinformationen / Werbung
Wir möchten Ihnen in keiner Form lästig fallen und versenden deshalb bisher keine Werbung, keine Produktinformationen und keine ergänzenden Produktinformationen via Post oder Mail an die Kunden unseres Online-Shops (www.fridolin-shop.de). Sollte sich dieses Vorgehen in Zukunft ändern, werden wir Sie vorab von unserer Absicht informieren und Ihre Erlaubnis dazu einholen. Sollten Sie uns in diesem zukünftigen Fall Ihre Erlaubis erteilen, können Sie diese Erlaubnis jederzeit durch eine kurze Nachricht an uns widerrufen: datenschutz@fridolin.de
 

Fristen der Änderung oder Löschung Ihrer Daten
Insofern Auftragsinformationen steuerrechtlich oder rechtlich relevant sind, können diese erst nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Vorhaltezeit aus unserem System und aus unseren Unterlagen getilgt werden. Wir halten Daten unserer Kunden zudem unbegrenzt vor, um zukünftige Aufträge flüssig abwickeln zu können. Bei den Kunden unseres Online-Shops erfassen wir nur die für die Vertragsabwicklung notwendigen Daten. Wir nutzen und verarbeiten diese zum Zweck der Bestellabwicklung. Dies geschieht ohne Rückfrage auf Basis der gesetzlichen Grundlage der Vertragserfüllung und den dazu vorliegenden Notwendigkeiten (Name, Versandaddresse, Zahlungsinformationen).
Alle unsere Kunden haben jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung ihrer Daten zu widersprechen, auch denn, wenn Sie bereits eine Einwilligung erteilt haben. Sobald Sie uns über Ihre, wie auch immer gearteten, Wünsche zum Umgang mit Ihren Daten informieren, nehmen wir die Löschungen oder die gewünschten Änderungen Ihrer Daten unverzüglich, so schnell es unser Arbeitsaufkommen zulässt, vor (Details zu Ihrer Verfügungsgewalt über Ihre Daten siehe weiter unten). Bitte beachten Sie, dass die steuerlich notwendige Bereithaltung aller Bestelldaten rechtlich vorgeschrieben ist und die Daten erst nach Ablauf der Bereithaltungspflicht (derzeit 10 Jahre) gelöscht werden können.

 

Weitergabe von Daten an Dritte

a) Transportunternehmen

Um die von Ihnen bestellten Produkte ausliefern zu können, geben wir Informationen an Transport-Dienstleister weiter. In fast allen Fällen handelt es sich dabei um DHL, deren Datenschutzbestimmungen Sie bitte dort erfragen. Die weitergegebenen Informationen beschränkten sich auf die Informationen, die unabdingbar notwendig sind, um die Zustellung der Ware zu ermöglichen (Name, Adresse, Gewicht und Maße der Sendung).

b) Steuerrechliche Speicherung

Die von uns im Rahmen der Erfüllung Ihrer Bestellung erhobenen und in der Abrechnung verwendeten Daten, werden von unserem Steuerbüro verarbeitet und dem Finanzamt vorgelegt. Es besteht eine steuerrechtliche Verpflichtung diese Unterlagen vorzuhalten für evtl. Steuerprüfungen (derzeit 10 Jahre).
Mit unserem Steuerbüro (externe Dienstleister) besteht ein Vertrag, in dem festgeschrieben ist, dass die Nutzung aller von uns überlassenen Unterlagen (über Kundenbestellungen) nur auf die Verwendung bezüglich der Vorbereitung der Vorlage beim Finanzamt (Steuerrecht) beschränkt ist und jede Form der Weitergabe persönlichen Daten untersagt ist sowie die Einhaltung aller Regelungen des DSVGO einzuhalten sind.

c) Abrechnung / Banken

Je nach Art der Bezahlung, die Sie in unserem Shop wählen, erhalten Ihre und unsere Bank Informationen zu Ihrer Bestellung (Ware/Kosten) und Ihrer Person (Name, Konto-Nr.,...). Wenn Sie über PayPal oder Amazon Payment bezahlen, gehen Ihre Daten an diese Anbieter. Über den Umgang mit Ihren Daten beim jeweiligen Bezahlanbieter informieren Sie sich bitte in deren Datenschutzhinweisen.

d) Partnerunternehmen
Derzeit (Stand 1.3.2018) bietet unser Online-Shop die Bestellung von Sonderanfertigungen noch nicht an. Sollte sich dies in Zukunft ändern, sind wir bei Sonderanfertigungen unserer Produkte auf Partnerunternehmen angewiesen und sind manchmal auch nur als Vermittler tätig. Es ist dann erforderlich, einige Ihrer Daten an Dritte weiterzuleiten. Die Menge der weitergegebene Daten wird dabei von uns auf das absolut notwendige beschränkt. Das ist zum Beispiel der Fall, bei einer individualisierte Verpackung für eine unserer Spieluhren. Mit solchen Partnerunternehmen (externe Dienstleister) bestehen Verträge, in denen festgeschrieben ist, dass die Nutzung aller Auftragsinformationen auf die Verwendung bezüglich der von Ihnen gewünschten Umsetzung beschränkt bleiben, jede Form der Weitergabe Ihrer persönlichen Daten untersagt ist und die Einhaltung aller Regelungen des DSVGO festgeschrieben werden.
 

Cookies

Wir selbst, Fridolin GmbH, verwenden von uns aus in unserem Online-Shop keine Cookies und kein Tracking.
Doch wie fast alle Webseiten und Apps verwendet unser Shop-System (www.fridolin-shop.de) von 1&1 sicherlich auch jene kleinen Textdateien, sogenannte Cookies, die auf der Festplatte Ihres Computers oder im App-Cache Ihres mobilen Geräts abgelegt werden. Diese Cookies entziehen sich unserer Kontrolle, da sie direkt durch den Hoster 1&1 eingesetzt werden. Diese Cookies ermöglichen nach Angaben von 1&1 keine persönliche Identifikation Ihrer Person, sind aber für einen benutzerfreundlichen Betrieb unserer Websites offenbar unabdingbar (z.B. bei der Verwendung des Warenkorbs). Die Verwendung dieser Cookies geschieht also nicht durch Fridolin GmbH, sondern direkt durch die Firma 1&1, welche unseren Online-Shop hostet. Bitte studieren Sie dazu gründlich die Datenschutzhinweise der Firma 1&1 (1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur / 
https://www.1und1.de/Datenschutz).

Bitte informieren Sie sich auch über den Umgang mit Tracking und die Auswertung von Daten durch unseren Hosting Dienstleister 1&1 direkt unter den Datenschutzhinweisen der Firma 1&1 (1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur / https://www.1und1.de/Datenschutz)..

Bitte informieren Sie sich ebenfalls bei den Anbietern "PayPal", "Amazon Payment" und bei Ihrer Bank (betrifft Zahlung über Vorkasse) über deren Datenschutzrichtlinien, da diese Finanzdienstleister bei Bezahlung über ihr Portal oder bei Direktüberweisung via Bank (z.B: Kreissparkasse, Volksbank, ...) persönliche Daten von Ihnen erfahren und diese in jeweiliger Form speichern und auswerten.
 

Verwendung von Facebook Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Es stehen weitere Plugins Sozilaler Netzwerke zur Auswahl.

Wenn Sie eines dieser Plugins verwenden, indem Sie es durch Anklicken aktivieren (es wird eine Warnmeldung dazu eingeblendet, sobald Sie mit dem Mauscurser über dem entsprechenden Ikon sind), baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Durch die Verwendung von Sozial Plugins werden viele persönliche Daten an die Sozialen Netzwerke übertragen und wir raten deshalb von der Verwendung dieser Plugins ab.

Durch die Verwendung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben und viele zusätzliche Informationen, die sich unserer Kenntnis entziehen. Standardmäßig sind deshalb in unsrem Online-Shop alle Sozial Plugins deaktiviert und müssen aktiv von einen eingeschaltet werden, wobei (von 1&1 eine Warnung über die Datenweitergabe eingeblendet wird, wenn Sie mit der Maus über das entsprechende Ikon gehen). Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Wir raten von der Benuztung aller Schalter zur Aktivierung der Sozial Plugins ab. Wir bieten die Schalter nur als Option an, um unsere Kunden nicht zu bevormunden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen und darauf achten, dass Sie keines der auf unserer Webseite dargestellten Ikons für Soziale Netzwerke aktivieren.

 
Datensicherheit

Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehören geeignete Schließmechanismen, professionelle Antivirus-Software und Firewalls.

Für unseren Shop haben wir SSL-Verschlüsselung aktiviert, um den Datentransfer zu schützen.

 

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

Alle Daten, die wir während des Bestellvorgangs und Ihrer Anmeldung als Kunde in unserem Shop www.fridolin-shop.de von Ihnen erhalten, verwenden wir für die Auftragserfüllung (Ihre Bestellung). Aktuell nehmen wir selbst in unserem Online-Shop (www.fridolin-shop.de) gar keine Analysen und Auswertungen mehr vor. Interne Auswertungen und Analysen zur Verbesserung unserer Produkte und Services würden wir ausschließlich im gesetzlich definierten Rahmen anonymisiert und pseudonymisiert vornehmen.
 
Über Auswertungen und Verarbeitungen Ihre Daten durch unseren Hosting-Anbieter 1&1 könne wir keine Aussagen machen; bitte studieren Sie dazu (wie bereits erwähnt) die Datenschuztinformationen der Firma 1&1  (1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur / 
https://www.1und1.de/Datenschutz).

 

Ihre Rechte

Neben dem Auskunftsrecht, stehen Ihnen auch ein Berichtigungsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, ein Löschungsrecht, ein Sperrungsrecht und ein Übertragungsrecht Ihrer Daten zu.
Darüber hinaus können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, auch dann, wenn Sie uns zuvor die Nutzung Ihrer Daten erlaubt haben. Möchten Sie eines dieser Rechte ausüben, schreiben Sie uns bitten. Der Verantwortliche in unsrem Haus ist Josef Schmidt. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an folgende Adresse:

Fridolin GmbH
"Datenschutz"
Rigipsstr. 15
71083 Herrenberg
 
oder per E-Mail an: datenschutz@fridolin.de

 
Aufsichtsbehörden / Beschwerderecht

Sollte auch unser Datenschutz-Team wider Erwarten Ihr Datenschutzanliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit klären können, haben Sie ein Beschwerderecht bei Ihrer jeweiligen Aufsichtsbehörde oder bei:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Deutschland

Datenschutzfragen rund um Telekommunikation:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Husarenstraße 30
53117 Bonn
Deutschland

_____________________________________________________________________________

Zusätzliche Hinweise

Diese Webseite verwendete früher etracker technology (www.etracker.de).
Alle dahingehenden Funktionen wurden zum 25.5.2018 abgeschaltet.

Diese Webseite verwendete etracker technology (www.etracker.de) wodurch anonymisierte Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert werden. Alle Besucherinformationen werden mit anonymer Nutzer-ID für Nutzungsprofile gespeichert. Dabei werden eventuell Cookies verwendet, um solche Daten zu sammeln und zu speichern, aber diese Daten sind nicht hinsichtlich Personen identifizierbar. Die Informationen werden nicht dazu verwendet, um Besucher persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit persönlichen Daten in Zusammenhang gebracht. Der Sammlung und Speicherung kann jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widersprochen werden.

_____________________________________________________________________________________________

Nochmals zu Sozialen Netzwerken:
Auf unsern fridolin-shop. de-Seiten haben Sie die Möglichkeit sich durch klicken von Bottons sozialer Netzwerke mit diesen zu verbinden. Die Möglichkeit des Kontaktes mit einem sozialen Netzwerk ist standardmäßig abgeschaltet. Sie müssen die Buttons gezielt aktivieren, um die zugehörigen Funktionen einzuschalten.
Beachte Sie bitte: Mit dem Klicken des Facebook-Buttons (oder die Bottons anderer sozialer Netzwerke) auf einer unserer Seiten werden Daten an Facebook (oder andere soziale Netzwerke) übertragen. Bitte bedenken Sie dies, bevor Sie den Facebook-Botton (oder die Bottons anderer sozialer Netzwerke) verwenden.

____________________________________________________________________________________________


Ihre
Fridolin GmbH


Letzte Änderung: Mai 2018

_____________________________________________________________________
 
Darüber hinaus gilt zusätzlich und nur wo nicht abweichend unsere bisherige Datenschutzerklärung:

I. Allgemeines

Wir, fridolin-shop, Fridolin GmbH, Josef Schmidt, Rigipsstr. 15, 71083 Herrenberg, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten. Insbesondere möchten wir Ihnen als Besucher unserer Website erklären, welche Art von Daten wir erheben, warum wir diese Daten erheben, wie wir diese Daten verwenden und wie Sie jederzeit über den Umgang mit Ihrer persönlichen Daten bestimmen können.

II. Was geschieht bei einem Besuch der Webseite von fridolin-shop.de ?

Auf dieser Website werden mit Technologien der 1und1 GmbH (www.1und1.de) Produktangebote vorgelegt. Es gelten demnach die Datenschutzrichtlinien von 1und1. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch 1und1 sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von 1und1.

Personenbezogene Daten erheben wir, Fridolin GmbH, ausschließlich für die Abwicklung von Bestellung und Versand. Wir sind verpflichtet, auf Verlangen, die über Sie gespeicherten Daten zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu facebook-Buttons und e-tracker-Statistiken am Ende unserer Datenschutzrichtlinien.

III. Welche Daten werden für welchen Zweck gespeichert?

Fridolin GmbH wird Ihre persönlichen Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung erfragen und verwenden. Um Ihre Bestellung abwickeln und ausliefern zu können, geben wir Ihre Daten nur an den jeweils mit der Auslieferung beauftragten Lieferdienst weiter.

Wir bieten zusätzlich folgende Serviceleistungen an:

  • Zusendung eines Newsletters mit aktuellen Angeboten
  • Registrierung als fridolin-shop Nutzer
  • Teilnahme an Gewinnspielen

Sollten Sie sich später dafür entscheiden, die Leistungen nicht mehr in Anspruch nehmen zu wollen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Schicken Sie dazu eine Nachricht an fridolin-shop, Fridolin GmbH, Rigipsstr. 15, 71083 Herrenberg, E-Mail-Adresse: bestellung@fridolin-shop.de. Ihr Newsletter-Abo können Sie jederzeit kündigen. Einen Abmelde-Link finden Sie in jedem Newsletter.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu facebook-Buttons und e-tracker-Statistiken am Ende unserer Datenschutzrichtlinien.

V. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, jederzeit die Löschung bzw. Sperrung sowie Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte richten Sie Ihr Anliegen an fridolin-shop, Fridolin GmbH, Rigipsstr. 15, 71083 Herrenberg, E-Mail-Adresse: bestellung@fridolin-shop.de .

VI. Weitergabe an Dritte

Die von uns erhobenen Daten werden nicht verkauft. Wir geben die Informationen, die wir erhalten, ausschließlich in dem im Folgenden beschriebenen Umfang an Dritte weiter:

  • Adressdaten werden im Zuge der Zustellung dem jeweiligen Transportdienstleister bekannt.
  • Wenn Sie sich für den fridolin-shop-Newsletter angemeldet haben, verwenden wir Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung des Spiel-Fuchs-Newsletters. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Ausgenommen sind ausschließlich Partnerunternehmen, die für die technische Abwicklung des Newsletterversands verantwortlich sind. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediendienst (TMG).
  • In allen anderen Fällen werden wir Sie darüber informieren, wenn persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden sollen und Ihnen so die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu erteilen.
VII. Verwendung von Facebook Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook möglicherweise die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Generell ist bei uns diese Funktion deaktiviert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

VIII. Datensicherheit

Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.

Es liegt jedoch auch in Ihrem Verantwortungsbereich, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder sonstige Maßnahmen gegen Missbrauch zu schützen.